- Gesetz von Geldumlauf
- сущ.
социол. закон денежного обращения
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Gesetz zur Neuregelung der Verhältnisse der Reichsbank und der Deutschen Reichsbahn — Das Gesetz zur Neuregelung der Verhältnisse der Reichsbank und der Deutschen Reichsbahn (RGBl. 1937 II Nr.8 S. 47) war die Umsetzung einer Erklärung von Adolf Hitler vom 30. Januar 1937 vor dem Reichstag, in der er die Beseitigung des… … Deutsch Wikipedia
Geldumlauf — 10.000.000 Mark Banknote der Freien Stadt Danzig (1923) 5 Euro Banknote … Deutsch Wikipedia
Bank von England — Bank of England … Deutsch Wikipedia
Greshamsches Gesetz — Das Greshamsche Gesetz, auch Gresham Kopernikanisches Gesetz genannt, im 16. Jahrhundert formuliert, verallgemeinert die zur Zeit der Edelmetallstandards beobachtete Tatsache, dass „schlechtes Geld das gute Geld aus dem Umlauf verdrängt“.… … Deutsch Wikipedia
ЗАКОН ДЕНЕЖНОГО ОБРАЩЕНИЯ — англ. law of circulation of money; нем. Gesetz von Geldumlauf. Закон, определяющий количество денег, необходимых для обращения, равное сумме цен товаров, деленной на число оборотов одноименных денежных единиц. см. ДЕФЛЯЦИЯ, ИНФЛЯЦИЯ. Antinazi.… … Энциклопедия социологии
ЗАКОН ДЕНЕЖНОГО ОБРАЩЕНИЯ — англ. law of circulation of money; нем. Gesetz von Geldumlauf. Закон, определяющий количество денег, необходимых для обращения, равное сумме цен товаров, деленной на число оборотов одноименных денежных единиц. См. ДЕФЛЯЦИЯ, ИНФЛЯЦИЯ … Толковый словарь по социологии
Frankreich — Französische Republik; Grande Nation * * * Frạnk|reich; s: Staat in Westeuropa. * * * Frạnkreich, Kurzinformation: Fläche: 543 998 km2 Einwohner: (1999) 58,518 Mio. … Universal-Lexikon
Banca d’Italia — Banca d’Italia … Deutsch Wikipedia
Bank of England — Bank von England Bank of England … Deutsch Wikipedia
Goldmark — ℳ Das Mark Zeichen, ein M in lateinischer Schreibschrift 1 Mark von 1875 in Silber Die Mark (Mk oder ℳ, M in lateinischer Schreibschri … Deutsch Wikipedia
ℳ — Dieser Artikel behandelt die Währung Goldmark. Zu den Komponisten Goldmark siehe Karl Goldmark und Rubin Goldmark. Zum Wissenschafter siehe Peter Carl Goldmark. 1 Mark von 1875 in Silber Die Goldmark war die Währung des Deutschen Kaiserreiches… … Deutsch Wikipedia